„Gemeinsam sind wir stark!”

– Kinderbibeltage 2024 –

Auch wenn in diesem Jahr viele Ver­anstal­tun­gen am gle­ichen Woch­enende stat­tfan­den, erlebten die Kinder, die teilgenom­men haben, gemein­sam mit dem Vor­bere­itung­steam beson­ders inten­sive Kinder­bibelt­age. Zu diesem Team gehörten Mia Her­mann, Alexan­dro Mon­tel­la, Chris­tiane Cor­nelius, Hans-Hein­rich von Gierke, Anne Krohn, Rita Messer­schmidt, Michaela Putzke-Wolf, Jut­ta Wag­n­er und Pfar­rerin Cor­nelia Hey­nen-Rust. An den drei Tagen wurde konkret erleb­bar, was es bedeutet: „Gemein­sam sind wir stark!” Auch Jesus hat seine Jünger immer zu zweit auf den Weg geschickt, damit sie sich gegen­seit­ig unter­stützen und helfen kön­nen. Wenn sie zusam­men­hal­ten, wer­den sie stark. Jedes Kind bastelte ein ganz indi­vidu­elles Ket­tenglied, das mit Namen verse­hen wurde. Auch wenn es einige Überzeu­gungsar­beit kostete, wur­den die einzel­nen Ket­tenglieder zu ein­er großen und starken Kette zusam­menge­fügt. Am zweit­en Tag erwartete die Kinder ein Besuch. Paulus war per­sön­lich ins Gemein­de­haus gekom­men. Er führte den Kindern vor Augen, dass ein Kör­p­er aus vie­len ver­schiede­nen Kör­perteilen beste­ht. Jedes Kör­perteil ist dabei wichtig. Auf keines kann verzichtet wer­den. So kann auch eine Gemein­schaft nur im Zusam­men­spiel aller etwas erre­ichen. Wie wichtig es ist, dass jede/jeder dabei ist und eine ganz bes­timmte Auf­gabe übern­immt, wurde deut­lich, als die Kinder im Anschluss unter Anleitung von Roland Rust ein Zelt auf­baut­en, das zum absoluten Liebling­sort wurde. Viele Aktio­nen und Spiele macht­en deut­lich, dass wir uns gegen­seit­ig brauchen und wie schön es ist, etwas gemein­sam zu tun. Im Gottes­di­enst, der von Leona Bernad mit der Gitarre musikalisch begleit­et wurde, haben die Kinder gemein­sam mit den Kat­e­chume­nen diese Botschaft an die Gottes­di­en­st­be­such­er weit­ergegeben. Zum Ende des Gottes­di­en­stes wurde prak­tisch spür­bar, wie stark wir gemein­sam sind und was wir erre­ichen kön­nen. Die Gottes­di­en­st­be­such­er und ‑besucherin­nen wur­den von den Kindern auf den Park­platz geleit­et, wo ein dick­er Baum­stamm mit­ten im Weg lag. In ein­er gemein­schaftlichen Aktion, an der alle beteiligt waren – Kinder, Eltern, Team der Kinder­bibelt­age – gelang es dann, den Baum­stamm bei­seite zu räu­men. So kann Gemein­samkeit gelin­gen! Mit einem gemein­samen Mit­tagessen ende­ten die Kinder­bibelt­age, und wir hof­fen auf eben­so lebendi­ge Tage im kom­menden Jahr.