Weltgebetstag 2025

Am ersten Freitag im März wurde der Weltgebetstag gefeiert – in diesem Jahr wieder einmal in Biskirchen Die Gottesdienstbesucherinnen und Gottesdienstbesucher aus der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde in Leun, aus Tiefenbach und Biskirchen wurden auf die Cook-Inseln versetzt, wo sie einerseits Meer, Strand, Palmen – ein herrliches Tropenparadies – erwartete. Andererseits hat der Alltag der […]
Konfirmation am 18. Mai

Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden freuen sich auf ihre Konfirmation am 18. Mai 2025, die um 11 Uhr in der Kirche in Biskirchen gefeiert werden wird! Wir wünschen den Jugendlichen einen schönen Konfirmationstag und dass sie sich immer wieder vor Augen halten: „Du bist richtig auf diesem Planeten, nicht, weil du werweißwas darstellst, sondern weil Gott dir das […]
Konfirmandenseminar

Nach dem Gewinn des Konfi-Cups bereiten sich unsere Jugendlichen jetzt auf die Gestaltung des Vorstellungsgottesdienstes vor. Am 14. und 15. März 2025 ging es in die Jugendherberge nach Limburg. Neben den Überlegungen zur inhaltlichen Gestaltung des Gottesdienstes kam auch das geneinsame Tischtennisspielen nicht zu kurz Die Konfirmandinnen und Konfirmanden laden die ganze Gemeinde herzlich ein, bei […]
„Der Pott” ist in Biskirchen und im Ulmtal

Konfi-Cup 2025! Ein historischer Moment! Nachdem unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden als Katechumenen im vergangenen Jahr schon auf den Geschmack gekommen waren, war das erklärte Ziel, in diesem Jahr zu gewinnen und die Trophäe nach Hause zu holen. Alles fieberte dem Konfi-Cup am 1. März 2025 in Aßlar entgegen. Nach einem gemeinsamen Training am Montag zuvor, […]
Ein Ausflug in die Welt der Bibel

Unsere Katechumenen fuhren gemeinsam mit den Jugendlichen aus dem Ulmtal an zwei Samstagen im Februar und März ins Bibelmuseum nach Frankfurt. Schon allein die Fahrt mit dem Zug war ein kleines Abenteuer. Im Bibelmuseum erwartete Lothar Lippert aus Edingen die beiden Gruppen und entführte die Jugendlichen auf spannende Art und Weise in eine ganz andere […]
In diesem Jahr feiert die Kirche in Biskirchen ihren 155. Geburtstag

Unsere Kirche ist seit vielen, vielen Jahren ein wichtiger Ort im Dorfgeschehen. Viele Generationen von Menschen verbinden mit ihr besondere Ereignisse oder wichtige persönliche Stationen in ihrem Leben. Sie vermittelt ein Stück Kontinuität, Heimatgefühl und Geborgenheit. Am 27. April 2025 wollen wir den Geburtstag unserer „Kirche im Dorf” mit einem Festgottesdienst und einem bunten, fröhlichen Fest rund um die […]
Eine Mitteilung in eigener Sache

Unsere Kirchengemeinde begleitet Menschen in wichtigen Situationen ihres Lebens durch Amtshandlungen wie Taufe, Trauung und Beerdigung. Diese Begleitung ist ein gottesdienstliches Geschehen. Deshalb finden Taufen im Gottesdienst statt. Trauungen und Beerdigungen sind Gottesdienste anlässlich einer Eheschließung oder einer Beisetzung. Sie werden von ordinierten Theologinnen und Theologen, Pfarrerinnen und Pfarrern, Prädikantinnen und Prädikanten durchgeführt. Anlässlich eines […]
Die Weihe des Denkmals „Bischofskirche”und die Kirmesfeierlichkeiten in Biskirchen und Stockhausen am 19. und 20. Oktober 1884

Vor 140 Jahren Nachdem man 1871 die baufällige alte Bischofs-kirche am südlichen Ortsrand Biskirchens abgebrochen hatte, stiftete der zwischen 1853 und 1881 im Kirchspiel Biskirchen wirkende Pfarrer Karl Wetz (*1821 in Biskirchen, †1894 in Braunfels), der mit seiner Frau Ida geb. Schröder (*1834 in Köln, †1895 in Braunfels) seinen wohlverdienten Ruhestand in Braunfels verbrachte, zur […]
Stolpersteinrundgang 2024

Es ist mittlerweile eine feste Tradition, dass die jeweilige Konfirmandengruppe im November vor der Konfirmation gemeinsam mit Matthias Diehl einen Rundgang entlang der Stolpersteine unternimmt, die in Biskirchen verlegt worden sind. In diesem Jahr fiel diese Unternehmung auf den 9. November. Die Jugendlichen gedachten auf diese Art und Weise an diesem historischen Datum der jüdischen Menschen, […]
Eine Brücke bauen – nicht nur an Kirmes!

Der Kirmesgottesdienst fand wieder mit tatkräftiger Unterstützung der Kinder aus dem Kinderturnen unter der Leitung von Kerstin Emler und Julia Cornelius statt. Dadurch wurde er auch ganz lebendig. Gemeinsam mit Mia Sellner, Milena Schweitzer, Luca Horst, Marlon Lang und Jano Wöll sowie Pfarrerin Cornelia Heynen-Rust ließen sie vor den Gottesdienstbesuchern eine ganz besondere Brücke entstehen, […]